Kaufprozess Icon

Der Wohnungskauf in Österreich

Ihr umfassender Leitfaden für einen erfolgreichen und sicheren Immobilienkauf

Die 8 Schritte zum Immobilienerwerb

1

Finanzierungsplanung

Klären Sie Ihr Budget und Ihre Finanzierungsmöglichkeiten. Holen Sie sich eine Finanzierungsbestätigung von Ihrer Bank ein.

  • Eigenkapitalprüfung (mindestens 20%)
  • Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Nebenkosten kalkulieren (ca. 8-10%)
2

Immobiliensuche

Definieren Sie Ihre Kriterien und suchen Sie gemeinsam mit uns die passende Immobilie.

  • Lage und Infrastruktur bewerten
  • Größe und Raumaufteilung prüfen
  • Bauzustand und Renovierungsbedarf
3

Besichtigung und Bewertung

Führen Sie mehrere Besichtigungen durch und lassen Sie die Immobilie fachmännisch bewerten.

  • Bausubstanz und technische Ausstattung
  • Energieausweis und Betriebskosten
  • Marktwertgutachten
4

Preisverhandlung

Verhandeln Sie den Kaufpreis basierend auf Marktwert, Zustand und besonderen Umständen.

  • Marktvergleich durchführen
  • Renovierungskosten einkalkulieren
  • Verhandlungsstrategie entwickeln
5

Kaufvertrag und Treuhand

Der Kaufvertrag wird von einem Rechtsanwalt oder Notar erstellt und das Treuhandverfahren eingeleitet.

  • Vertragsprüfung durch Experten
  • Treuhandkonto einrichten
  • Kaufpreishinterlegung
6

Grundbucheintragung

Die Eigentumsübertragung wird beim zuständigen Bezirksgericht beantragt und eingetragen.

  • Grundbuchauszug aktualisieren
  • Grunderwerbsteuer zahlen (3,5%)
  • Eintragungsgebühren entrichten
7

Übergabe und Übernahme

Nach der Grundbucheintragung erfolgt die offizielle Übergabe der Immobilie.

  • Übergabeprotokoll erstellen
  • Schlüsselübergabe
  • Betriebskosten abrechnen
8

Anmeldungen und Versicherungen

Kümmern Sie sich um alle notwendigen Anmeldungen und Versicherungen für Ihre neue Immobilie.

  • Haushaltsversicherung abschließen
  • Strom, Gas, Internet anmelden
  • Meldezettel aktualisieren
Rechtliches Icon

Rechtliche Aspekte

Wichtige Gesetze und Bestimmungen beim Immobilienkauf

Standortwahl: Tipps für die richtige Lage

Infrastruktur bewerten

Öffentliche Verkehrsmittel

Prüfen Sie die Anbindung an U-Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahn. Gute Verbindungen steigern den Wert Ihrer Immobilie.

Einkaufsmöglichkeiten

Supermärkte, Apotheken und Geschäfte des täglichen Bedarfs sollten fußläufig erreichbar sein.

Bildungseinrichtungen

Kindergärten, Schulen und Universitäten in der Nähe sind besonders für Familien wichtig.

Medizinische Versorgung

Ärzte, Krankenhäuser und Gesundheitszentren sollten gut erreichbar sein.

Umgebung und Lebensqualität

Lärmbelastung

Besuchen Sie die Gegend zu verschiedenen Tageszeiten und prüfen Sie Verkehrslärm, Baustellen und andere Lärmquellen.

Grünflächen und Parks

Nahe gelegene Parks und Grünflächen verbessern die Lebensqualität und den Immobilienwert.

Sicherheit

Informieren Sie sich über die Kriminalitätsrate und das Sicherheitsgefühl im Viertel.

Nachbarschaft

Lernen Sie die Nachbarschaft kennen und achten Sie auf die demografische Struktur.

Wirtschaftliche Faktoren

Preisentwicklung

Analysieren Sie die Preisentwicklung der letzten Jahre und zukünftige Prognosen für das Gebiet.

Stadtentwicklung

Informieren Sie sich über geplante Bauprojekte und Stadtentwicklungspläne in der Region.

Arbeitsplätze

Die Nähe zu Arbeitsplätzen und Geschäftszentren beeinflusst die Attraktivität des Standorts.

Tourismus

In touristischen Gebieten können höhere Preise, aber auch mehr Lärm und Verkehr auftreten.

Häufige Fehler vermeiden

❌ Emotionale Entscheidungen

Lassen Sie sich nicht nur von der Optik leiten. Prüfen Sie alle Fakten sachlich und nehmen Sie sich ausreichend Bedenkzeit.

❌ Unvollständige Finanzplanung

Vergessen Sie nicht die Nebenkosten: Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch, Makler, Renovierung und laufende Betriebskosten.

❌ Mangelhafte Objektprüfung

Lassen Sie die Immobilie von einem Sachverständigen prüfen. Versteckte Mängel können teuer werden.

❌ Vertragsdetails ignorieren

Lesen Sie den Kaufvertrag sorgfältig und lassen Sie ihn von einem Experten prüfen. Unklare Klauseln können problematisch werden.

❌ Zeitdruck

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Ein Immobilienkauf ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte.

❌ Fehlende Beratung

Verzichten Sie nicht auf professionelle Beratung. Experten können kostspielige Fehler vermeiden helfen.

Bereit für Ihren Immobilienkauf?

Lassen Sie sich von unseren Experten durch den gesamten Kaufprozess begleiten. Wir sorgen für Rechtssicherheit und einen reibungslosen Ablauf.