Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen für Immobiliendienstleistungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Leucia Brad Immobilienagentur (nachfolgend "Makler" genannt) und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber" genannt). Sie sind Bestandteil aller Verträge, die der Makler über die angebotenen Leistungen mit seinen Auftraggebern schließt.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Makler stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragspartner
Marcel-Weiss-Weg 28b
9026 Neumarkt am Wallersee
Österreich
Telefon: +43 9897 7606-51
E-Mail: [email protected]
Website: leuciabrad.com
§ 3 Leistungen des Maklers
3.1 Vermittlungsleistungen
Der Makler erbringt Vermittlungsleistungen beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Dies umfasst insbesondere:
- Beratung bei der Immobiliensuche oder -vermarktung
- Objektbesichtigungen und -bewertungen
- Verhandlungsführung zwischen den Parteien
- Unterstützung bei der Vertragsgestaltung
- Koordination der Kaufabwicklung
3.2 Beratungsleistungen
Der Makler bietet umfassende Beratungsleistungen an, die Marktanalysen, Finanzierungsberatung und rechtliche Hinweise einschließen können. Diese Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, ersetzt jedoch nicht die Beratung durch spezialisierte Fachkräfte wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Finanzexperten.
§ 4 Zustandekommen des Maklervertrags
Der Maklervertrag kommt durch schriftliche Vereinbarung, E-Mail-Bestätigung oder konkludente Handlungen (wie die Aufnahme der Vermittlungstätigkeit nach entsprechender Anfrage) zustande. Der Vertrag begründet eine Tätigkeit des Maklers auf Erfolgsbasis.
§ 5 Provision
5.1 Provisionsanspruch
Der Provisionsanspruch entsteht, wenn durch die Tätigkeit des Maklers ein wirksamer Kaufvertrag zwischen dem Auftraggeber und einem vom Makler nachgewiesenen Dritten zustande kommt. Die Provision wird sowohl bei direktem als auch bei mittelbarem Zustandekommen des Vertrags geschuldet.
5.2 Provisionshöhe
Die Provisionshöhe richtet sich nach der individuellen Vereinbarung und beträgt maximal 3% des Kaufpreises zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Provision ist mit Abschluss des notariellen Kaufvertrags fällig.
5.3 Provisionsschuldner
Provisionsschuldner ist derjenige, mit dem der Maklervertrag abgeschlossen wurde. Bei Doppeltätigkeit können beide Vertragsparteien provisionspflichtig sein, sofern entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden.
§ 6 Pflichten des Auftraggebers
6.1 Informationspflicht
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Makler alle für die Vermittlungstätigkeit relevanten Informationen vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen. Dazu gehören insbesondere:
- Objektdetails und rechtliche Gegebenheiten
- Preisvorstellungen und Verhandlungsspielräume
- Zeitliche Vorstellungen und Termine
- Bereits laufende Verhandlungen mit Dritten
- Besondere Umstände, die den Verkauf beeinflussen könnten
6.2 Mitwirkungspflicht
Der Auftraggeber wirkt bei der Durchführung der Vermittlungstätigkeit mit und stellt insbesondere erforderliche Unterlagen zur Verfügung. Bei Verkäufern umfasst dies alle objektrelevanten Dokumente wie Grundbuchauszüge, Pläne, Energieausweise und Betriebskostenabrechnungen.
§ 7 Vertragslaufzeit und Kündigung
Sofern nicht anders vereinbart, ist der Maklervertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Ein bereits entstandener Provisionsanspruch bleibt von der Kündigung unberührt.
§ 8 Haftung
8.1 Haftungsumfang
Der Makler haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Makler nur für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalspflichten) und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
8.2 Haftungsausschluss
Ausgeschlossen ist die Haftung für:
- Die Richtigkeit von Angaben Dritter
- Die Vollständigkeit der übermittelten Informationen
- Die Rechtsgültigkeit von Vertragsabschlüssen
- Entgangenen Gewinn und Folgeschäden
- Schäden aus der Nutzung der Website und technische Störungen
§ 9 Datenschutz und Vertraulichkeit
Der Makler behandelt alle Informationen, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit bekannt werden, vertraulich und gibt sie nur mit Zustimmung des Auftraggebers oder zur Erfüllung des Vertrags weiter. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen.
§ 10 Interessenskonflikt und Mehrfachbeauftragung
Der Makler ist berechtigt, für mehrere Interessenten tätig zu werden (Doppeltätigkeit). Er ist verpflichtet, alle Beteiligten über diese Mehrfachbeauftragung zu informieren und ihre Interessen gleichermaßen zu wahren.
§ 11 Besichtigungen
Besichtigungstermine werden nach Vereinbarung durchgeführt. Der Auftraggeber stellt sicher, dass die Immobilie zu den vereinbarten Zeiten zugänglich ist. Bei kurzfristigen Absagen können Aufwandsentschädigungen anfallen.
§ 12 Werbung und Marketing
Der Makler ist berechtigt, die Immobilie in geeigneter Form zu bewerben und zu vermarkten. Dies umfasst Inserate in Print- und Online-Medien, die Erstellung von Exposés und die Durchführung von Marketing-Maßnahmen. Der Auftraggeber stimmt der Verwendung von Objektfotos und -beschreibungen zu Marketing-Zwecken zu.
§ 13 Schlussbestimmungen
13.1 Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.
13.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
13.3 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Makler und dem Auftraggeber gilt österreichisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Maklers, sofern der Auftraggeber Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 14 Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten kann eine außergerichtliche Streitbeilegung über die zuständigen Schlichtungsstellen der Immobilienbranche in Anspruch genommen werden. Der Makler ist bereit, an einem entsprechenden Verfahren teilzunehmen.
§ 15 Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen oder Beschwerden bezüglich der Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an:
Marcel-Weiss-Weg 28b
9026 Neumarkt am Wallersee
Österreich
Telefon: +43 9897 7606-51
E-Mail: [email protected]
Beschwerden werden binnen 14 Tagen schriftlich beantwortet.